Vertrauensbruch heilen: So retten Sie Ihre Beziehung

with Keine Kommentare

Ein Vertrauensbruch in einer Beziehung kann sich anfühlen wie ein tiefer Riss im Fundament. Ob durch Untreue, Lügen oder gebrochene Versprechen – die Verletzung sitzt tief und kann die Beziehung in ihren Grundfesten erschüttern. Doch bedeutet ein Vertrauensbruch zwangsläufig das Ende der Liebe? Nein! Vertrauensbruch heilen ist möglich, erfordert aber von beiden Partnern viel Arbeit, Geduld und die Bereitschaft, sich dem Schmerz und den Ursachen zu stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie einen Vertrauensbruch heilen und Ihre Beziehung wieder aufbauen können.

Vertrauensbruch heilen: Verstehen Sie die Wunde

Ein Vertrauensbruch ist nicht einfach nur ein Streit oder eine Meinungsverschiedenheit. Er stellt die Basis der Beziehung in Frage und kann tiefe emotionale Wunden hinterlassen. Der verletzte Partner fühlt sich oft nicht nur betrogen, sondern auch abgewertet und in seiner Sicherheit erschüttert. Um einen Vertrauensbruch heilen zu können, ist es wichtig, die Wunde und ihre Auswirkungen zu verstehen.

Mögliche Folgen eines Vertrauensbruchs:

  • Verlust von Sicherheit und Geborgenheit: Das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, das die Grundlage einer gesunden Beziehung bildet, wird zerstört.
  • Emotionale Achterbahn: Der verletzte Partner erlebt oft starke Emotionen wie Wut, Trauer, Angst, Scham und Selbstzweifel.
  • Verlust des Selbstwertgefühls: Der Vertrauensbruch kann das Selbstwertgefühl des betrogenen Partners stark beeinträchtigen.
  • Probleme mit der Intimität: Die emotionale Distanz, die durch den Vertrauensbruch entsteht, kann sich auch auf die körperliche Intimität auswirken.
  • Zweifel und Misstrauen: Es kann schwierig sein, dem Partner wieder zu vertrauen, selbst wenn dieser Reue zeigt.
Vertrauensbruch heilen
Vertrauensbruch heilen: Verstehen Sie zunächst die Wunden

Die Phasen der Heilung nach einem Vertrauensbruch

Vertrauensbruch heilen ist ein Prozess, der Zeit braucht und verschiedene Phasen durchläuft. Es gibt kein Patentrezept und jeder heilt in seinem eigenen Tempo.

Die typischen Phasen:

  1. Schock und Unglaube: Die erste Reaktion auf den Vertrauensbruch ist oft Schock und Unglaube. Der verletzte Partner kann die Situation nicht fassen und versucht, das Geschehene zu verdrängen.
  2. Wut und Schmerz: Wenn der Schock nachlässt, kommen Wut und Schmerz zum Vorschein. Der verletzte Partner fühlt sich betrogen, ungerecht behandelt und ist wütend auf den Partner und sich selbst.
  3. Trauer und Verlust: Der Vertrauensbruch führt zu einem Verlust von Sicherheit, Geborgenheit und Zukunftsperspektiven. Der verletzte Partner trauert um die Beziehung, die er kannte.
  4. Reflexion und Akzeptanz: In dieser Phase beginnt der verletzte Partner, die Situation zu reflektieren und zu verstehen. Er setzt sich mit den Ursachen des Vertrauensbruchs auseinander und beginnt, die Verantwortung des Partners zu erkennen.
  5. Vergebung und Neuanfang: Vergebung ist ein wichtiger Schritt, um einen Vertrauensbruch heilen zu können. Sie bedeutet nicht, das Geschehene zu vergessen oder zu entschuldigen, sondern die Vergangenheit loszulassen und sich auf die Zukunft zu konzentrieren.
  6. Wiederaufbau von Vertrauen: Der Wiederaufbau von Vertrauen ist ein langwieriger Prozess, der Zeit, Geduld und ehrliche Bemühungen von beiden Partnern erfordert.

Vertrauen wieder aufbauen: So geht’s!

Vertrauen ist die Grundlage jeder Beziehung. Nach einem Vertrauensbruch ist es essentiell, dieses wieder aufzubauen, um die Beziehung zu retten.

Hier sind einige Tipps:

  • Ehrlichkeit und Transparenz: Der Partner, der den Vertrauensbruch begangen hat, muss völlig ehrlich und transparent sein. Er muss alle Fragen beantworten und dem Partner Einsicht in sein Verhalten gewähren.
  • Verbindlichkeit und Konsequenz: Der Partner muss zeigen, dass er es ernst meint und seine Versprechen einhält. Er muss verlässlich sein und dem Partner das Gefühl geben, dass er sich auf ihn verlassen kann.
  • Empathie und Verständnis: Der Partner muss versuchen, die Perspektive des verletzten Partners zu verstehen und Empathie für seine Gefühle zeigen. Er muss zeigen, dass er den Schmerz und die Verletzung versteht.
  • Geduld und Zeit: Vertrauen lässt sich nicht von heute auf morgen wieder aufbauen. Es braucht Zeit, Geduld und viele kleine Schritte.

Lesen Sie auch mein Buch:  Vertrauen aufbauen und wiedergewinnen – Leitfaden für eine erfüllte Beziehung.

Kommunikation: Der Schlüssel zum Vertrauensbruch heilen

Offene und ehrliche Kommunikation ist unerlässlich, um einen Vertrauensbruch heilen zu können. Beide Partner müssen bereit sein, über ihre Gefühle, Bedürfnisse und Ängste zu sprechen.

Tipps für eine gute Kommunikation:

  • Aktives Zuhören: Hören Sie Ihrem Partner aufmerksam zu und versuchen Sie, ihn zu verstehen. Stellen Sie Fragen und zeigen Sie Interesse an seinen Gedanken und Gefühlen.
  • Ich-Botschaften: Sprechen Sie über Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse, ohne den Partner zu beschuldigen.
  • Respektvoller Umgang: Behandeln Sie Ihren Partner mit Respekt, auch wenn Sie wütend oder verletzt sind.
  • Konstruktive Kritik: Wenn Sie Kritik üben, tun Sie dies auf eine konstruktive Art und Weise. Vermeiden Sie Vorwürfe und Beschuldigungen.
Gefühlschaos in der Ehe Kommunikation
Arbeiten Sie an Ihren Kommunikationsproblemen

Vergebung: Ein wichtiger Schritt zum Vertrauensbruch heilen

Vergebung ist ein wichtiger Schritt, um einen Vertrauensbruch heilen zu können. Sie bedeutet nicht, das Geschehene zu vergessen oder zu entschuldigen, sondern die Vergangenheit loszulassen und sich auf die Zukunft zu konzentrieren. Vergebung ist ein Geschenk, das Sie sich selbst und Ihrem Partner machen. Sie befreit Sie von Wut, Groll und Schmerz und ermöglicht Ihnen, wieder nach vorne zu schauen.

Wie Sie Vergebung finden:

  • Akzeptieren Sie Ihre Gefühle: Erlauben Sie sich, alle Gefühle zu fühlen, die mit dem Vertrauensbruch verbunden sind. Verdrängen Sie Ihre Wut, Trauer und Enttäuschung nicht.
  • Verstehen Sie die Motive: Versuchen Sie, die Motive Ihres Partners zu verstehen. Das bedeutet nicht, sein Verhalten zu entschuldigen, sondern es in einem größeren Kontext zu sehen.
  • Entscheiden Sie sich bewusst für Vergebung: Vergebung ist eine bewusste Entscheidung. Sie können sich dafür entscheiden, Ihrem Partner zu vergeben, auch wenn es schwerfällt.
  • Lassen Sie die Vergangenheit los: Konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart und die Zukunft. Halten Sie nicht an der Vergangenheit und den negativen Gefühlen fest.

Geduld: Vertrauensbruch heilen braucht Zeit

Vertrauensbruch heilen ist ein Marathon, kein Sprint. Es braucht Zeit, bis die Wunden verheilt sind und das Vertrauen wieder aufgebaut ist. Seien Sie geduldig mit sich selbst und Ihrem Partner. Erwarten Sie nicht, dass alles sofort wieder gut ist. Es wird Rückschläge geben und es wird Momente geben, in denen Sie zweifeln. Aber wenn Sie beide bereit sind, an Ihrer Beziehung zu arbeiten, können Sie den Vertrauensbruch heilen und Ihre Liebe retten.

Professionelle Hilfe: Wann Sie Unterstützung suchen sollten

Manchmal ist es schwierig, einen Vertrauensbruch heilen zu können, ohne professionelle Hilfe. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie alleine nicht weiterkommen, scheuen Sie sich nicht, einen Therapeuten oder Paarberater aufzusuchen. Ein neutraler Dritter kann Ihnen helfen, die Situation zu analysieren, Ihre Kommunikation zu verbessern und neue Strategien für den Wiederaufbau von Vertrauen zu entwickeln.

Anzeichen dafür, dass Sie professionelle Hilfe benötigen:

  • Sie streiten ständig und können keine gemeinsame Lösung finden.
  • Sie haben das Gefühl, dass Sie sich immer weiter voneinander entfernen.
  • Sie können Ihrem Partner nicht vergeben.
  • Sie haben mit psychischen Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen zu kämpfen.

Schreiben Sie auch mir: Persönliche Beziehungsberatung per E-Mail.

Selbstreflexion: Ihren Anteil am Vertrauensbruch erkennen

Um einen Vertrauensbruch heilen zu können, ist es wichtig, dass beide Partner ihren Anteil an der Situation reflektieren. Auch der verletzte Partner sollte sich fragen, ob er unbewusst zum Vertrauensbruch beigetragen hat.

Mögliche Fragen zur Selbstreflexion:

  • Habe ich die Bedürfnisse meines Partners ausreichend berücksichtigt?
  • Habe ich mich genügend um die Beziehung gekümmert?
  • Habe ich mich meinem Partner gegenüber fair und respektvoll verhalten?
  • Gibt es Dinge, die ich in Zukunft anders machen kann?
Wassermann Gefühlschaos Tipps
Selbstreflexion ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Gefühlschaos loszuwerden

Die Selbstreflexion hilft Ihnen, die Situation besser zu verstehen und Verantwortung für Ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Sie ermöglicht Ihnen auch, aus Ihren Fehlern zu lernen und Ihr Verhalten in Zukunft zu ändern.

Grenzen setzen: So schützen Sie sich in Zukunft

Nach einem Vertrauensbruch ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen, um sich selbst zu schützen und weitere Verletzungen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber, was Sie in Zukunft erwarten und was Sie nicht mehr tolerieren werden.

Beispiele für Grenzen:

  • Ehrlichkeit und Transparenz in allen Belangen
  • Keine Geheimnisse und Lügen mehr
  • Regelmäßige Gespräche über die Beziehung und die Bedürfnisse beider Partner
  • Konsequenzen bei Verstößen gegen die vereinbarten Grenzen

Vertrauensbruch heilen: Gemeinsam in die Zukunft

Ein Vertrauensbruch heilen und die Beziehung retten ist möglich, aber es erfordert von beiden Partnern viel Arbeit, Geduld und die Bereitschaft, sich dem Schmerz und den Ursachen zu stellen. Wenn Sie beide bereit sind, an Ihrer Beziehung zu arbeiten, können Sie den Vertrauensbruch heilen und gemeinsam in eine glückliche Zukunft blicken.

Vergessen Sie nicht:

  • Kommunikation: Sprechen Sie offen und ehrlich miteinander.
  • Vergebung: Vergeben Sie Ihrem Partner und sich selbst.
  • Geduld: Geben Sie sich und Ihrem Partner Zeit.
  • Professionelle Hilfe: Scheuen Sie sich nicht, sich professionelle Unterstützung zu holen.

Vertrauensbruch in der Beziehung: Kann man ihn wirklich heilen?

Die Frage, ob man einen Vertrauensbruch heilen kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Art des Vertrauensbruchs: War es ein einmaliger Fehler oder ein wiederholtes Verhalten?
  • Reue des Partners: Zeigt der Partner echte Reue und ist er bereit, Verantwortung zu übernehmen?
  • Bereitschaft beider Partner: Sind beide Partner bereit, an der Beziehung zu arbeiten?
  • Emotionale Stabilität der Partner: Sind die Partner emotional stabil genug, um den Vertrauensbruch zu verarbeiten?

In vielen Fällen ist es möglich, einen Vertrauensbruch heilen und die Beziehung zu retten. Es erfordert jedoch von beiden Partnern viel Engagement, Geduld und die Bereitschaft, sich auf einen langen und schmerzhaften Prozess einzulassen.

Zusammenfassung

Ein Vertrauensbruch in einer Beziehung kann tiefe Wunden hinterlassen. Doch Vertrauensbruch heilen ist möglich, wenn beide Partner bereit sind, daran zu arbeiten. Offene Kommunikation, Vergebung, Geduld und Selbstreflexion sind wichtige Schritte auf dem Weg zur Heilung. Professionelle Hilfe kann den Prozess unterstützen.

Passende Bücher

Gefühlschaos Herzenswirrwarr
GEFÜHLSCHAOS & HERZENSWIRRWARR
  • Tiefgründige Selbstreflexion: Dieses Buch führt Sie auf eine Reise der Selbsterkenntnis, um Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse in der Liebe besser zu verstehen.
  • Erfahrener Autor: Geschrieben von einem renommierten Beziehungscoach, bietet das Buch fundierte Einblicke und professionelle Beratung.
  • Praktische Übungen: Enthält praktische Übungen und Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihre Emotionen zu analysieren und Klarheit zu gewinnen.
  • Kommunikation stärken: Lernen Sie, wie Sie effektiv kommunizieren können, um Missverständnisse zu klären und eine tiefere Verbindung aufzubauen.
  • Intuition nutzen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Intuition als mächtiges Werkzeug nutzen können, um kluge Entscheidungen in der Liebe zu treffen.
  • Mut zur Veränderung: Das Buch ermutigt dazu, mutige Entscheidungen zu treffen, loszulassen und Platz für neue Chancen zu schaffen.
  • Emotionale Achterbahn: Mit authentischen Geschichten und Erfahrungen können Leser sich mit den Gefühlen und Herausforderungen identifizieren.
  • Anleitung zur Entscheidungsfindung: Das Buch bietet klare Schritte und Anleitungen, um die richtige Entscheidung zwischen zwei Männern zu treffen.
  • Verständliche Herangehensweise: Komplexe Gefühlsthemen werden verständlich und einfühlsam erklärt, um Lesern bei der Bewältigung ihrer Emotionen zu helfen.
  • Wegweiser zur erfüllten Partnerschaft: Leser werden ermutigt, authentisch zu sein, ihre Bedürfnisse zu erkennen und eine erfüllende und glückliche Beziehung zu gestalten.
  • Mit Geld-zurück Garantie
  • Als Hardcover, Taschenbuch oder E-Book (Zugriff sofort, egal ob 15:00 Uhr mittags oder 3:00 Uhr nachts)
4,99 
▸ Jetzt bestellen
Liebe im Sturm
Liebe im Sturm: Wie Sie Ihre Beziehung retten
  • Praktische Lösungen für jede Phase: Das Buch bietet konkrete und praxiserprobte Strategien, die für Paare in jeder Phase ihrer Beziehung anwendbar sind, sei es in den ersten Jahren oder nach langen gemeinsamen Jahren.
  • Einfühlsamer Ansatz: [Ihr Name] vermittelt die Lösungen mit einem einfühlsamen und verständnisvollen Ansatz, der Paaren hilft, sich verstanden zu fühlen und die Ratschläge in ihren eigenen Kontext zu übertragen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Von der Kommunikation über Konfliktbewältigung bis hin zur Wiederentfachung der Leidenschaft – das Buch deckt ein breites Spektrum von Aspekten ab, die für eine erfolgreiche Beziehung entscheidend sind.
  • Wissenschaftlich fundiert: Die Ratschläge in „Liebe im Sturm“ basieren auf psychologischen Erkenntnissen und Studien, die helfen, die zugrunde liegenden Mechanismen in Beziehungen besser zu verstehen.
  • Anwendbare Ratschläge: Jedes Kapitel bietet praktische Übungen und Tipps, die Paare sofort in ihrer Beziehung umsetzen können, um positive Veränderungen zu bewirken.
  • Vielfältige Fallbeispiele: [Ihr Name] verwendet reale Fallbeispiele, um verschiedene Situationen und Herausforderungen zu illustrieren, was es den Lesern ermöglicht, sich besser in die beschriebenen Szenarien hineinzuversetzen.
  • Empowerment für beide Partner: Das Buch ermutigt beide Partner, Verantwortung für ihre Beziehung zu übernehmen, und zeigt, wie gemeinsame Anstrengungen zu einem gestärkten Band der Liebe führen können.
  • Nachhaltige Ergebnisse: „Liebe im Sturm“ zielt nicht nur auf kurzfristige Lösungen ab, sondern auf langfristige Veränderungen, die eine stabile und erfüllte Partnerschaft ermöglichen.
  • Anleitung zur Leidenschaftserneuerung: Das Buch bietet konkrete Wege, wie Paare die Leidenschaft in ihrer Beziehung wiederentdecken und aufrechterhalten können, um eine langanhaltende Anziehungskraft zu bewahren.
  • Mit Geld-zurück Garantie
  • Als Hardcover, Taschenbuch oder E-Book (Zugriff sofort, egal ob 15:00 Uhr mittags oder 3:00 Uhr nachts)
8,99 
▸ Jetzt bestellen
Angebot!
Beziehungsprobleme lösen
Beziehungsprobleme lösen: Leitfaden für die 14 häufigsten Probleme
  • Meine besten Tipps um die 14 häufigsten Beziehungsprobleme zu lösen
  • So lösen Sie Streit effektiv und wirkungsvoll
  • So werden Sie Herr über das Gefühlschaos
  • Ich zeige Ihnen wie Sie in Ihrer Beziehung wieder glücklich werden
  • Sie finden in dem E-Book Lösungen wenn der Partner fremdgegangen ist
  • Auch zeige ich Ihnen den richtigen Umgang mit Problemen beim Sex
  • Als liebevolle PDF auf allen gängigen E-Book Readern, Smartphones und Tablets problemlos lesbar
  • Ideal um schnell mal auf dem Smartphone nachzuschlagen
  • 159 Seiten geballtes Wissen
  • Mit 30 Tage Geld-zurück Garantie
  • Sofort downloaden und lesen: egal ob 15:00 Uhr mittags oder 3:00 Uhr nachts
Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 9,90 €.
▸ Jetzt bestellen

Fazit

Ein Vertrauensbruch heilen ist eine Herausforderung, aber keine unmögliche Aufgabe. Mit Liebe, Geduld und dem gemeinsamen Willen, die Beziehung zu retten, können Sie den Vertrauensbruch heilen und gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Und jetzt sind Sie an der Reihe: Haben Sie schon einmal einen Vertrauensbruch in Ihrer Beziehung erlebt? Wie sind Sie damit umgegangen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Passende Bücher

Gefühlschaos Herzenswirrwarr
GEFÜHLSCHAOS & HERZENSWIRRWARR
  • Tiefgründige Selbstreflexion: Dieses Buch führt Sie auf eine Reise der Selbsterkenntnis, um Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse in der Liebe besser zu verstehen.
  • Erfahrener Autor: Geschrieben von einem renommierten Beziehungscoach, bietet das Buch fundierte Einblicke und professionelle Beratung.
  • Praktische Übungen: Enthält praktische Übungen und Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihre Emotionen zu analysieren und Klarheit zu gewinnen.
  • Kommunikation stärken: Lernen Sie, wie Sie effektiv kommunizieren können, um Missverständnisse zu klären und eine tiefere Verbindung aufzubauen.
  • Intuition nutzen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Intuition als mächtiges Werkzeug nutzen können, um kluge Entscheidungen in der Liebe zu treffen.
  • Mut zur Veränderung: Das Buch ermutigt dazu, mutige Entscheidungen zu treffen, loszulassen und Platz für neue Chancen zu schaffen.
  • Emotionale Achterbahn: Mit authentischen Geschichten und Erfahrungen können Leser sich mit den Gefühlen und Herausforderungen identifizieren.
  • Anleitung zur Entscheidungsfindung: Das Buch bietet klare Schritte und Anleitungen, um die richtige Entscheidung zwischen zwei Männern zu treffen.
  • Verständliche Herangehensweise: Komplexe Gefühlsthemen werden verständlich und einfühlsam erklärt, um Lesern bei der Bewältigung ihrer Emotionen zu helfen.
  • Wegweiser zur erfüllten Partnerschaft: Leser werden ermutigt, authentisch zu sein, ihre Bedürfnisse zu erkennen und eine erfüllende und glückliche Beziehung zu gestalten.
  • Mit Geld-zurück Garantie
  • Als Hardcover, Taschenbuch oder E-Book (Zugriff sofort, egal ob 15:00 Uhr mittags oder 3:00 Uhr nachts)
4,99 
▸ Jetzt bestellen
Liebe im Sturm
Liebe im Sturm: Wie Sie Ihre Beziehung retten
  • Praktische Lösungen für jede Phase: Das Buch bietet konkrete und praxiserprobte Strategien, die für Paare in jeder Phase ihrer Beziehung anwendbar sind, sei es in den ersten Jahren oder nach langen gemeinsamen Jahren.
  • Einfühlsamer Ansatz: [Ihr Name] vermittelt die Lösungen mit einem einfühlsamen und verständnisvollen Ansatz, der Paaren hilft, sich verstanden zu fühlen und die Ratschläge in ihren eigenen Kontext zu übertragen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Von der Kommunikation über Konfliktbewältigung bis hin zur Wiederentfachung der Leidenschaft – das Buch deckt ein breites Spektrum von Aspekten ab, die für eine erfolgreiche Beziehung entscheidend sind.
  • Wissenschaftlich fundiert: Die Ratschläge in „Liebe im Sturm“ basieren auf psychologischen Erkenntnissen und Studien, die helfen, die zugrunde liegenden Mechanismen in Beziehungen besser zu verstehen.
  • Anwendbare Ratschläge: Jedes Kapitel bietet praktische Übungen und Tipps, die Paare sofort in ihrer Beziehung umsetzen können, um positive Veränderungen zu bewirken.
  • Vielfältige Fallbeispiele: [Ihr Name] verwendet reale Fallbeispiele, um verschiedene Situationen und Herausforderungen zu illustrieren, was es den Lesern ermöglicht, sich besser in die beschriebenen Szenarien hineinzuversetzen.
  • Empowerment für beide Partner: Das Buch ermutigt beide Partner, Verantwortung für ihre Beziehung zu übernehmen, und zeigt, wie gemeinsame Anstrengungen zu einem gestärkten Band der Liebe führen können.
  • Nachhaltige Ergebnisse: „Liebe im Sturm“ zielt nicht nur auf kurzfristige Lösungen ab, sondern auf langfristige Veränderungen, die eine stabile und erfüllte Partnerschaft ermöglichen.
  • Anleitung zur Leidenschaftserneuerung: Das Buch bietet konkrete Wege, wie Paare die Leidenschaft in ihrer Beziehung wiederentdecken und aufrechterhalten können, um eine langanhaltende Anziehungskraft zu bewahren.
  • Mit Geld-zurück Garantie
  • Als Hardcover, Taschenbuch oder E-Book (Zugriff sofort, egal ob 15:00 Uhr mittags oder 3:00 Uhr nachts)
8,99 
▸ Jetzt bestellen
Angebot!
Beziehungsprobleme lösen
Beziehungsprobleme lösen: Leitfaden für die 14 häufigsten Probleme
  • Meine besten Tipps um die 14 häufigsten Beziehungsprobleme zu lösen
  • So lösen Sie Streit effektiv und wirkungsvoll
  • So werden Sie Herr über das Gefühlschaos
  • Ich zeige Ihnen wie Sie in Ihrer Beziehung wieder glücklich werden
  • Sie finden in dem E-Book Lösungen wenn der Partner fremdgegangen ist
  • Auch zeige ich Ihnen den richtigen Umgang mit Problemen beim Sex
  • Als liebevolle PDF auf allen gängigen E-Book Readern, Smartphones und Tablets problemlos lesbar
  • Ideal um schnell mal auf dem Smartphone nachzuschlagen
  • 159 Seiten geballtes Wissen
  • Mit 30 Tage Geld-zurück Garantie
  • Sofort downloaden und lesen: egal ob 15:00 Uhr mittags oder 3:00 Uhr nachts
Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 9,90 €.
▸ Jetzt bestellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose persönliche Beratung