Kontaktsperre

with Keine Kommentare

Ist eine Kontaktsperre sinnvoll oder nicht? Was bringt sie, welche Chancen und Risiken birgt sie? All diese Fragen beschäftigen auch Dich gerade? Dann findest Du bei uns die Antworten!

Ist die Kontaktsperre schlecht oder gut für einen selbst?

Es gibt viele Gründe, die einen zu der Überlegung führen, eine Kontaktsperre einzuleiten. Klar ist das ein großer Schritt, der auch nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Und reiflich überlegt sein will.

Doch eines haben unsere Erfahrungen bisher gezeigt: Eine Kontaktsperre bietet viele Chancen – sowohl für die Beziehung als auch für einen selbst.

Zum einen wird der Andere einen selbst nicht mehr als so selbstverständlich ansehen. Man ist nun nicht mehr potentiell ständig verfügbar – und er oder sie erhält auf diese Weise die Gelegenheit, einen selbst zu vermissen. Und das Praktische daran ist: Du musst nicht einmal etwas dafür tun! Sondern kannst die Hände in den Schoß legen und Dich ganz bequem zurücklehnen.

Darüber hinaus hast Du die Chance, Dir über Deine eigenen Gefühle klarer zu werden. Dich wieder auf Dich selbst zu konzentrieren. Und herauszufinden, ob Du ihn oder sie überhaupt vermisst. Und in welchem Maße.

Du kommst innerlich wieder zur Ruhe. Siehst klarer – das ist die große Chance der Kontaktsperre. Und erkennst, wie wichtig ihm oder ihr der Kontakt zu Dir ist. Dies lässt sich unter anderem daran erkennen, wie schnell er / sie sich nach dem Aufheben der Sperre wieder bei Dir meldet. Oder ob er/ sie zwischendurch gar mal anfragt, ob Ihr Euch nicht vielleicht doch vorher sehen könnt – weil er/ sie Dich so sehr vermisst. (Ob Du darauf eingehst, kannst Du Dir ja noch überlegen. Schmeichelhaft ist das natürlich trotzdem. Und eine schöne Bestätigung.)

Du siehst: Eine Kontaktsperre bietet Dir viele Chancen. Umso besser ist es daher, diese auch wirklich durchzuhalten – und nicht schon vorher abzubrechen. Bleibe stark! Und führe Dir vor Augen, was Deine persönlichen Gründe waren, diesen Schritt in die Wege zu leiten… Das hilft nämlich wieder, die Dinge im rechten Licht zu sehen.

Kontaktsperre – wie lange warten?

Stellt sich nun noch die Frage, wie lange die Kontaktsperre eigentlich gehen soll. Das kommt natürlich auf die jeweiligen Umstände drauf an – ob Ihr beispielsweise eine Beziehung hattet, die auseinander gegangen ist. Oder ob sich da zwischen Euch etwas angebahnt hat – doch von seiner oder ihrer Seite aus kamen stets so widersprüchliche Signale. So dass Du die „Beziehung“ mit Euch erst einmal auf Eis gelegt hast.

Je nachdem, wie unsicher und verwirrt Du bist, wie die Situation bei Dir ist, sollte eine Frist gesetzt werden. Wichtig ist, sich dadurch nicht unter Druck setzen zu lassen. Und die Kontaktsperre nicht zu kurz zu halten. Einige Wochen sollten es schon sein, viele nehmen auch eine Zeitspanne von mehreren Monaten, um auf Nummer sicher zu gehen.

Oder Ihr macht gar keinen Zeitpunkt aus. Sondern verabredet locker, Euch erst dann beim Anderen zu melden, wenn Klarheit über die eigenen Gefühle herrscht, wenn man zu einer Entscheidung gelangt ist. Das hilft in vielen Fällen weiter, man setzt sich nicht unter Druck. Und kann so in aller Ruhe herausfinden, was man selbst will…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose persönliche Beratung